|
|
|
Comics Reviews Rezensionen |
Reviews Comics
Smallville die Serie
Wer ins Kino geht, der wird nach zwei Stunden das Kino und damit Metropolis und Smallville verlassen müssen. Aber hier
gibt es Superman so ausführlich erzählt, wie noch nie im Fernsehen oder Kino. Insgesamt in 10 Staffeln wird die
Jugend von Superman in der Serie Smallville dargestellt. Und fast alles ist dabei. Alle Feinde der Supermanwelt und auch alle
Freunde und die Helden, die Superman in der Kindheit und auch später in Metropolis unterstützen. Smallville spielt
nicht nur in Smallville in Kansas, sondern auch im Weltall. So wollte ich eigentlich einen Bericht über die Serie oder
jeweils einen Bericht pro Staffel schreiben. Nachdem ich aber die erste Folge der ersten Staffel gesehen habe wieder mal,
werde ich pro Folge einen Artikel schreiben. Jede Staffel hat einen eigenen Faden. Den großen Unterschied zwischen den
Heften über Superboy und der Fernsehserie Smallville liegt darin, das Clark Kent nur als Clark Kent Menschen rettet.
Während in der Serie auf Papier Superbaby oder Superboy schon im blauroten Kostüm über Smallville fliegen,
gibt es in der Fernsehserie kein Alter Ego. Clark, immer mal in roten oder blauen gekleideten, karierten Hemden haben den
Ausstattern von Smallville gut gefallen, ist in Zivil unterwegs. Aber auch hier werden die Kräfte und die Herkunft
verschleiert. Und noch ein Unterschied ist auffallend in der Serie im Fernsehen. In den Heften hat schon Superbaby seine
Kräfte. In der Fernsehserie Smallville, bekommt mit der Alterung Clark Kent erst seine Kräfte. So entdeckt oder
entwickelt Clark Kent den Hitzeblick erst in der zweiten Staffel.
Smallville, die TV Serie, Folge 1,1
Mehr als 200 Folgen der Serie Smallville wurden gedreht und gesendet und auch auf DVD gebrannt. Und inzwischen gibt es auch
die komplette Serie in einer Box mit allen 10 Staffeln. Es lohnt, denn wir werden auch hier sehen, in jeder Folge passiert
mehr als in mancher Wagner Oper oder manchem Bestsellerroman. In der ersten Folge "Nicht von dieser Welt" geht es um die
Ankunft und die ersten Abenteuer von Superboy oder Clark Kent oder Kal El. Neu in der Fernsehserie im Vergleich zu den Heften
ist das Spiel mit dem Gestein. So ist nicht nur das Raumschiff von Krypton mit Kal El an Bord gelandet in der Nähe der
kleinen Ortschaft Smallville in Kansas in Amerika angekommen, jede Menge Gestein von Krypton schlägt auf der Erde ein
und wird noch eine tragende Rolle in der Staffel spielen. Und jenes Gestein tötet auch einige Bewohner von Smallville,
wie es auch in der Heftserie zu lesen ist. Und schon sind wir mittendrin in der Problematik. Ein Baby wird auf die Erde
geschickt von einem sterbenden Planeten und tötet ohne Absicht Menschen auf der Erde. Jonathan und Martha finden wie
bekannt ist auch der Heftserie den kleinen Clark und verstecken das Raumschiff auf der Farm. Das Kind wird adoptiert und wird
aufwachsen wie ein Mensch. Und schon in der ersten Folge ist klar zu sehen, Kal El ist nicht zu beneiden. Denn die
Superkräfte bringen mehr Probleme als Lösungen. Und das genügt immer noch nicht. Clark begegnet in der ersten
Folge seinem Erzfeind Lex Luthor und rettet jenem das Leben. Und das wiederum schafft nur Probleme. Denn die Moral, das ist
das Thema der Serie und auch von den Comicheften über Kal El in Smallville, macht dauernd Probleme. Denn allein die
Beziehung von Superman und Lex Luthor wird über viele Jahre ein stetig wachsendes Misstrauen ausgeliefert sein, wie in
einem echten Rosenkrieg.
GENOSSE SUPERMAN SOFTCOVER
Wie bekannt ist bei den Comicfans ist Superman oder Kal El in den USA gelandet und wurde dort adoptiert. Und so ist Supi, in
der Literatur nun 80 Jahre alt, der Held der USA vom Kapitalismus und auch ein Symbol für die Demokratie. Aber Superman
ist Literatur. Und so hat sich dann die Redaktion ausgedacht, was wäre, wenn die Rakete von Superman damals nicht in den
USA sondern in der Sowjetunion gelandet wäre. Dann wäre Kal El nicht Clark Kent geworden sondern der Helfer von
Stalin. Natürlich haben die Autoren alle anderen Helden der SAGA, also Freunde und Feinde von Superman, in diese neue
Geschichte transportiert. Wie wird Superman, der nun in der UDSSR lebt mit Lex Luthor umgehen. Wie sieht Freundschaft in der
UDSSR aus, anders als in den USA. Und wir wollen nicht vergessen, es gibt in den Original Comics auch kein New York, sondern
Metropolis und Smallville. Und hier wird das reale Geschichtsbuch aufgeschlagen und die fiktiven Figuren werden in einem
neuen Universum eingearbeitet. Und was ist mit der Farbe Rot? Die passt nun fantastisch, Superman nun in Rot und als Genosse
für den Kommunismus. Eine witzige Idee, in Bilder umgesetzt. Und die Frage, die wir uns als neugierige Leser zuerst
stellen in der neuen östlichen Supermanwelt? Wie kommt Supi hier mit den Frauen zurecht? Wer ersetzt Martha Kent. Und in
einer Welt voller Geheimnisse und Spionage und Gulag und DDR Mauer, wie geht Superman hier mit seinem Geheimnis um und wie
gehen die Russen mit ihrem Helden um? Werden sie Ihn bewundern oder mobben?
SPIDER-ISLAND 2
Der Schakal ist hier der Gegner unserer Helden. Es folgt ein außergewöhnliches Abenteuer. und wie bei allen
Bösewichtern üblich ist, hier die Frage, wer oder was treibt den Schakal an? Auch in der Natur ist der Schakal ein
zwielichtiges Wesen, das nicht nur bewundert wird. Und der Schakal hat einen Anschlag vor auf die Bevölkerung von New
York. Denn Spiderman war Peter Parker, bis ihn eine Spinne gebissen hat. Jene Spinne war radioaktiv gewesen und hat Peter
Parker, der nun als Spiderman die Bevölkerung von New York schützt, Riesenkräfte vermittelt. Und diese
Kräfte, damit kann oder könnte eine ganze Stadt vernichtet werden, hat der Schakal mit seinem Anschlag auf alle
Bürger übertragen. Natürlich bricht nun ein Riesenchaos aus. Denn wenn Sie als Nachbar mit Spinnensinn Ihre
Ehe und Ihr Haus schützen können, dann hat das Konsequenzen. Und so werden und müssen die Avengers helfen,
weil ja Spiderman mit den Millionen von Kunstspinnen nun überfordert ist. Und allein dieses Bild müsste doch jeden
Regisseur herausfordern, dieses Heft auch zu verfilmen. Und natürlich wollen wir auch die Frauen nicht vergessen. Wie
sieht nun die Liebesbeziehung zwischen Mary Jane und Peter Parker aus, wenn seine Geliebte mit Spinnenkräften
ausgerüstet ist. Denn Spiderman hat immer drei Ebenen, die geschickt auch im Spinnenwebensinn raffiniert miteinander
verwoben sind: Der Fotograf Peter Parker, der für die Zeitung sich selbst fotografiert, damit er Geld zum Leben hat, der
Schüler oder Student Parker, brillant aber schlampig und der Spiderman, der die Verbrecher in New York verfolgt und
jagt. Und dabei sich selbst immer wieder verliert.
Iron Man I
Auch Iron Man hat den Comicboom im Kino mitaufgebaut. Bis heute also 2014 gibt es drei Iron Man Filme und die Avengers mit
Iron Man kämpfen nun auch im Kino gegen Monster. 2008 kam der Film in die Kinos und war er der erste echte Marvel Film.
Tony Stark, der spätere Iron Man, wird schwer verletzt und eine Notoperation kann sein Leben retten. Und daraus
entwickelt sich eine Technik, die Tony Stark zum Superhelden macht. Verstärkt werden die Kräfte durch Anzüge,
die Tony Stark so gut wie unüberwindbar machen. Und so bastelt Tony nicht nur in seiner Firma herum und an sich selbst
und wird immer perfekter. Witziger weise ist Tony Stark als Erbe einer Rüstungsindustriefirma aufgewachsen. Der
Gegenspieler kommt aus den eigenen Reihen. Auch in allen Comics wird die Entstehung der Bosheit auf zwei Wege geführt,
wie es auch in der Realität ist. Entweder entsteht ein Feind aus Neid also Kollegen die den Helden oder die Welt
beseitigen wollen. Oder aber ein Lehrer hat versagt wie im Zauberlehrling und der Schüler wird bösartig wie zum
Beispiel im Harry Potter der böse Lord. Und so ist das Thema, wenn ich aufrüste und von Tony zu Iron Man werde, was
machen die anderen Menschen. Und so hat Stane in einem Wettrüstungskampf zwar Tony überholt, aber mit Cleverness
besiegt ihn der Iron Man. Und auch Tony hat Stress mit den Frauen wie wohl alle Comichelden. Seine Mitarbeiterin wird auch
der Betthase und so wird viel über Kompetenzen gestritten. Und natürlich auch über Vernunft. Denn auch der
Iron Mann will wie der normale Mann auch immer wieder mit dem Kopf durch die Wand. Für Comicfans ist es wichtig, dass
dies der erste Purmarvelfilm ist. Denn wie auch in den anderen Filmen gibt es jede Menge Quervereise auf andere Superhelden
oder Filme und auch ein Bezug zu den Avengers wird hergestellt. Abgesehen davon, dass man den Eindruck hat, das Kino brennt
ab bei dem Film, hier kracht es und alles ist bonbonleichtluftige Unterhaltung.
Smallville 1,2
Häutung bei Vollmond
Was will ein Comicfan mehr als eine Serie. Denn ein Film ist schnell vorbei, aber 200 Folgen mit Superboy in Smallville sind
mehr als abendfüllend. 150 Stunden oder eine Woche können Sie sich also nach DC oder in die Imagination einer
Superwelt entführen lassen. Und wie wir noch sehen werden, hat jede Folge und damit auch jede Staffel ihren Reiz.
Nachdem in der ersten Folge Superbaby wortwörtlich auf der Erde angekommen ist und seine ersten Probleme gelöst
hat, geht es nun voll rein mit einem richtigen Feind. Und die Figuren und Handlungsabläufe sind klug konstruiert und
lassen viele Gedankenparallelen zur realen Welt aufbauen. Wie es auch in der Realität ist, Angst und Arroganz und
Aggression sind dasselbe. So werden auch die Feinde ausführlich beschrieben, wie sie böse geworden sind. So wird
diesmal ein Mensch zu den Insekten hingezogen und er bildet daraus ein Volk. Wer dabei an Hitler oder sonstige Diktatoren
denkt, der wird leicht verstehen, warum nun Lana als Symbol für die nervende Unschuld ein Opfer von Käfern und
anderen Insekten wird. tragischer Weise werden fast alle Bösewichte von Superman selbst kreiert. Denn das Raumschiff hat
auf der Reise von Krypton zur Erde, Superman ist ein Alien, der von einem sterbenden Planeten ins Weltall geschickt worden
ist, damit er alias Kal El überleben kann. Und das Raumschiff hat Gestein vom Krypton mitgerissen, das in Smallville und
Umgebung landet. So hat dieses Gestein auch viele Menschen erschlagen bei der Landung von Kal El auf der Erde. Und
außerdem verwandelt das Gestein im Laufe der Serie immer mehr Menschen zu Monstern, die Kal El oder Superboy oder Clark
Kent Probleme machen. Und woran erinnert und das Wort Clark Kent?
Iron Man / Hulk 18
Iron Man gegen Malekith oder Eisen gegen Magie. Damit ist schon die ganze Faszination des neuen Comics beschrieben. Arbeitet
Iron Man, oder Tony Stark, mit Kraft und Physik, sein Gegner dagegen benutzt nur faule Tricks. Und wie zu erwarten wird Tony
auch umschalten und mit noch raffinierteren Tricks seinen Gegner ausschalten. Und so werden wir auch in diesem Heft viele
Labors sehen, Physikexperimente und Explosionen vorfinden. Denn bei Iron Man wird immer gebastelt. Und was wird der
Bösewicht tun? Wie wird die wilde Energie von Urwald und Dämonenkräften sich mit dem Kampfanzug von Iron Man
messen? Die Zeichnungen in diesem Heft erinnern sehr an Urwaldschlachten. Und dieses Gebiet ist eigentlich für Tony
Stark nicht so geeignet, der lieber im High Tech zu Hause ist. Aber ein Held wie Iron Man kann sich seine Gegner nicht
aussuchen, und Angriffe müssen erwidert werden. Es wird zwar von Alchimie und Naturgesetzen in dem Comic viel
gesprochen. Das ist aber weder Thema, noch interessant. Es geht um Wut und Solidarität. Oder auch um die Paranoia, die
Iron Man mit seiner eigenen Energiequelle besiegt.
Batman Special Gothtopia 2
Gotham und Gothtopia - und wie der Name vermuten lässt, ist Gothtopia noch grauer und grausamer als Gotham City. Denn
ohne Batman wäre alles schon längst verloren. Wer Batman in den normalen Comics schon alptraumhaft erlebt, hier
wird noch eins draufgesetzt. Batman sitzt in der Klapse. Und natürlich ist er der Einzige, der die Verbrechen sieht.
Fataler kann es gar nicht mehr sein. Denn wie soll nun Batman aus der Psychiatrie kommen und noch der Bevölkerung
klarmachen, dass es nur noch Verbrechen gibt? Sarkastisch beginnt das Heft mit "Alle Jahre wieder". Wer aber nun den Nikolaus
und weißen Schnee erwartet, der wird gleich enttäuscht. Der Leser wird mit schwarzen Bildern brutaler Gewalt
empfangen. Dagegen wird der Valentinstag gesetzt. So schön bunt kann man Schizophrenie und Paranoia darstellen. Denn
auch Batman ist eine gespaltene Persönlichkeit. In der Nacht ist er Batman und jagt Verbrecher, und am Tag ist er Bruce
Wayne, der Millionär. Wie jedes Comics, nicht nur aus der Batmanserie, kommen immer wieder Helden oder Feinde aus
früheren Heften in die Geschichten. Diesmal taucht Poison Ivy auf. Meist ist sie in den Batmangeschichten böse.
Diesmal scheint sie die einzige Verbündete von Batman in der Klapse zu sein. Doch auch hinter den Kostümen wird
manche Wahrheit verborgen. Und vielleicht ist alles ganz anders wie es aussieht. Spektakulär in diesem Heft gezeichnet
sind die Angriffe und Übergriffe der Maskierten auf normale Familien. Fast stürzen die Bilder aufeinander und
steigern noch die Bedrohung in den Bildern gegen harmlose Bürger. Interessant ist immer wieder wie die Helden und die
Bösewichte gleichzeitig echt und fremd in den Kulissen wirken. Denn das sollte nicht vergessen werden - die
Höhepunkte in allen Batmanheften sind die Kampfszenen.
Der grüne Kobold
Auch in Variation als Sohn kommt immer wieder dieser Bösewicht in den Spiderman Comics auf und schikaniert unseren
Helden. Wollen wir mal schauen, wer uns da im Alltag piesackt. Und es ist der Neid. Und der schießt und der fliegt und
er hat Verwandte, die auch so böse sind und schon sehen wir den Marvel Grünen Kobold vor uns. Und nun mittenrein
indem wir eine Original Comic Spider Geschichte analysieren. Immer wieder verkünden Heft Titel vom Letzen Kampf oder vom
Ende vom Kobold. Aber er taucht immer wieder auf. Lesen wir mal eine Story von 1966 und zwar den Kampf zwischen Spiderman und
dem grünen Kobold. Und warum immer wieder der Tod oder das Ende vom Kobold angekündigt wird und dann doch ein paar
Hefte später wieder er sein Unwesen treibt. Oder wiederkehrt als sein Sohn Harry. Und auch dieser ist sehr wechselhaft.
Denn als in einer Episode Harry als Grüner Kobold Junior im Kampf sich den Kopf verletzt, vergisst er den Kobold, aber
wir wissen, wie oben angekündigt, bald wieder wird auch Harry vom Kobold wie von einer Eifersucht überfallen
werden. Und seine Eifersucht heißt: Obwohl mein Vater sich selbst umgebracht hat mache ich daraus einen Mord und hasse
die Welt und vernichte sie, schon ist ein Neid Eifersucht Grüner Kobold. Und jetzt gehen wir ins Heft und schauen Vater
Norman Osborn. Dem Grünen ist langweilig und so will er losziehen, weil so lange schon nichts passiert ist, und mal
Spiderman foltern und töten. Und Peter ist krank. Und auch seine Tante ist krank. Zufall oder Zusammenhang. Und wir
wissen, in keinem Comic der Welt ist so etwas Zufall. Entweder wird das zum Handicap werden oder aber die Probleme alle
lösen. Das ist auch psychologisch gesehen der Spannungsbogen in der jeder Geschichte. Von der Odyssee über den
Faust zu Wilhelm Busch: Es geht um die Handicaps und ihr Schicksal in der Gewichtung für oder gegen unseren Helden. Und
dann ist noch der Kumpel, der von seinem Vater zusammengestaucht wird. Vater und Student. Und gleichzeitig Kobold Sohn und
Vater. Und beide Familienmitglieder sind voller Neid zerfressen aufeinander. Der Sohn ist sauer, weil er dumm ist und
studieren muss und dauernd seinen Vater anbetteln muss. Der Vater ist sauer, weil sein Sohn nicht für die Uni lernt und
auf Partys herumhängt und würde Papi lieber selber mal gammeln gehen. Und so einfach sind die beiden Männer zu
Neid und damit Grünen Kobolden geworden. Nach dem Plausch an der Uni attackiert Spiderman alias Peter Parker ein paar
Bankräuber bei der Arbeit. Natürlich werden die Gangster verhaftet und der Polizei übergeben. Die Pointe sitzt
aber woanders. Auf einem Hochhaus in der Nähe hockt der Grüne Kobold und beobachtet den Kampf zwischen Spiderman
und den Bankräubern. Und was tut ein Neider? Er schaut zu. Er distanziert sich. Und hinterher meckert er. Und wie ist
das umgesetzt im Comic. Gleich wird der Grüne Kobold Spiderman attackieren und festnehmen. Spiderman zieht sich um und
geht als Peter Parker nach Hause. Verfolgt vom Grünen Kobold, der so seine Identität aufdecken will. Das liest sich
doch irgendwie wie ein neidischer Stalker. Und so ist ja auch der Grüne Kobold gemeint. Und Peter geht nicht nach Hause
sondern zum Daily Bugle. Dorthin will er gehen, weil Peter seine Fotos von Spiderman verkauft, damit finanziert Peter sein
Studium. Und nun klingelt natürlich wild der Spinnensinn, weil ja der Grüne Kobold ihn beobachtet. Peter kann aber
die Warnung nicht einsortieren hat Glück, dass er erstmal im Pressehaus vom Bugle untertaucht. Auch das ist ein
kiloschweres Symbol im Text. Aber danach gibt es kein Entrinnen. Der Grüne Kobold greift sogar Peter in seiner
Privatkleidung an. Und der kann sich wie oben schon vermutet, nicht wehren, weil wegen der Erkältung seine
Spinnendüsen nicht funktionieren. Natürlich werden wir hier nicht das Ende verraten, wie in einer
Fortsetzungsgeschichte Spiderman wieder die Oberhand gewinnt. Wollen wir uns doch noch fragen, warum der Grüne Kobold
immer wieder vernichtet wird in der Serie und immer wieder kommt. Weil das ist wie mit dem Neid. Erklärst Du dem Neider
alles ausführlich und sagst ihm, da ist nichts und da ist nur Paranoia, dann wird er es einsehen und eine Zeitlang
schweigen. Und dann wie der Grüne Kobold wird er aus dem Nichts auftauchen und einfach nur zerstören wollen.
Weitere Rezensionen reviews von Comics * zur Homepage * Web-Content ein Service von
e-trado.
|
|
|
|
|